In diesem Artikel beschreiben wir die weitere Phase des Herstellungsprozesses eines Artikels – das Schriftsetzen. Das Schriftsetzen ist ein Prozess, der nach dem Redigieren erfolgt und das Paper in seine finale Form umwandelt, die für den Druck und die Online-Veröffentlichung bereit ist.
Um über andere Phasen des Veröffentlichungsprozesses zu lesen, klicken Sie auf die Links unten:
- Spracheditierung
- Redigieren
- Schriftsetzen (auch als technische Redaktion bekannt)
- Korrekturlesen
- Veröffentlichung (nur wissenschaftliches Publizieren).

Was ist Schriftsetzen genau?
Das Schriftsetzen verwandelt einen bearbeiteten und freigegebenen Text in ein fast fertiges Produkt. Das Wort Schriftsetzen stammt aus dem ursprünglichen Prozess des traditionellen Druckens. Ursprünglich wurden die beweglichen Buchstaben, Zahlen und Symbole (Lettern) an die richtigen Stellen händisch platziert (gesetzt), um die Seiten druckbereit zu machen. Heutzutage nutzen die Schriftsetzer Layout-Software wie InDesign und LateX, um den Text zu ordnen. Obwohl sich die Methoden des Schriftsetzens im Laufe der Zeit verändert haben, sind die Prinzipien des Prozesses unverändert geblieben.
Content-Design
Bevor eine Veröffentlichung gedruckt oder online publiziert wird, werden designbezogene Entscheidungen getroffen, wie die Lettern und alle anderen Elemente auf der Seite und auf dem Bildschirm aussehen werden. Als Autor können Sie viele von diesen Auswahlen selbst treffen, während einige von den anderen vom Herausgeber oder vom Verlag angeordnet sein können.
Diese Design-Entscheidungen umfassen typischerweise:
- die Dimensionen der Seiten und der Seitenränder
- Schriftart und Schriftgröße
- Abstände
- Details der Kopf- und Fußzeilen
- Einen Blick auf andere Elemente wie Zitate, Tabellen, Diagramme, Hyperlinks, Referenzen und Bibliographie.
Sobald die Entscheidung über die visuelle Anordnung getroffen wird, kann der Schriftsetzer beginnen, das Layout am Dokument anzuwenden. Während des Zusammensetzens können zusätzliche Textänderungen, wie die unten genannten, oft notwendig sein:
- Einstellung der Abstände zwischen den Buchstaben
- Sicherstellung, dass die Textblöcke in benachbarten Spalten in der gleichen Zeile enden
- Änderungen, wenn die aufeinanderfolgenden Textzeilen mit dem gleichen Wort beginnen oder enden
- Vermeidung, dass die letzte Zeile des Absatzes an der oberen Kante der Seite endet
- Vermeidung, dass das letzte Wort im Absatz alleine in einer Zeile steht.

Tools, mit denen die Schriftsetzer arbeiten
Die Schriftsetzer benutzen professionelle Software, um die Dokumente zu designen. Es stehen mehrere Programme zum Design des Seitenlayouts zur Verfügung, aber zwei spielen eine besonders wichtige Rolle in der wissenschaftlichen Veröffentlichung:
- InDesign – eine führende Software für Seitenlayout, bekannt für ihre fortgeschrittenen Features im Bereich des Schriftsetzens. InDesign ist die häufigste Wahl für wissenschaftliche Papers, da sie normalerweise lange Textpassagen und wenige Abbildungen enthalten.
- LaTeX – ein weiteres Tool, das in der akademischen Welt verwendet wird. Das Programm bietet einzigartige Lösungen zum Setzen von mathematischen Formeln und Gleichungen. LaTeX ist die beste Wahl des Schriftsetzers, wenn es um die komplexen mathematischen Texte geht.
Vor der Entscheidung über die Software, mit der sie arbeiten werden, verifizieren die Schriftsetzer die Eigenschaften des gegebenen Textes, um die optimale Anpassung und das beste Endergebnis sicherzustellen.

Professioneller Schriftsetzen-Dienst
Wenn Sie ein wissenschaftlicher Autor sind, möchten Sie wahrscheinlich, dass Ihre Forschung an Anerkennung gewinnt, zitiert wird und ein breites Spektrum an Lesern hat. Ein Dokument, das ordentlich und gepflegt aussieht, hat bessere Chancen, um dies zu erreichen, also kann es ratsam sein, mit einem professionellen Schriftsetzen zusammenzuarbeiten. Bevor die Entscheidung getroffen wird, untersuchen Sie, welche Optionen und Dienste der wissenschaftliche Herausgeber Ihrer Wahl anbietet.
Warum sollen Sie mit einem professionellen Schriftsetzen-Dienst zusammenarbeiten?
- Erfahrung – qualifizierte Schriftsetzer haben das Know-how, das zum optimalen Setzen der Seiten erforderlich ist. Sie berücksichtigen auch verschiedene Texteigenschaften wie die Länge und die Thematik, wenn sie die Software auswählen.
- Besseres Lesen – ein professionell gesetzter Text ist einfacher zu lesen, folgen und verstehen.
- Professionelles Aussehen – ein wunderbar aussehendes Dokument vermitteln den Sinn für Professionalität und Qualität, die sich auf den Autor positiv auswirken.
- Qualitätskontrolle – akademische Texte enthalten oft Diagramme und Gleichungen, die sie noch schwieriger zum Setzen machen. Die Herausgeber, die auf die wissenschaftlichen Inhalte spezialisiert sind, werden sicherstellen, dass Ihr Text fehlerfrei ist und gleichzeitig perfekt aussieht.
- Expertenwissen – jede Branche ist spezifisch. Wissenschaftliche Schriftsetzer werden Sie durch die Probleme führen wie der Eintrag von ORCID- oder ISBN-Nummern, korrekte Angaben über die Zugehörigkeit, Urheberrechtshinweise usw.
Gedruckte vs. Online-Version
Das Schriftsetzen ist wichtig für alle Typen der Veröffentlichungen, wird aber besonders signifikant, wen Sie den Text auf den Druck vorbereiten. Der Druck hat seine eigenen Anforderungen und einen Satz an Regeln, die befolgt werden sollen. Sie müssen überprüfen, ob Ihr Inhaltsverzeichnis genau ist und ob die Abbildungen und Tabellen in der richtigen Reihenfolge aufgelistet sind – genauso müssen Sie auf Anschnitt und Schnittkanten aufpassen. Wenn Sie planen, ein Buch zu veröffentlichen, müssen Sie den Umschlag und den Buchrücken richtig vorbereiten sowie die ISBN-Nummer an den richtigen Stellen platzieren.
Die Anpassung des Dokuments an das Drucken erfordert Wissen und Praxis, deswegen lohnt es sich, diese Aufgabe an einen Experten zu übergeben. Ein professionell gesetztes Dokument wird ordentlicher und gepflegter aussehen, wenn es gedruckt wird.
Hochwertiges Schriftsetzen ist von Bedeutung, weil der Inhalt gut aussehen muss, um die entsprechende Wirkung zu haben. Es kann Ihnen einen Wettbewerbsvorteil im Vergleich zu anderen Artikeln und kann auch einen Unterschied in der Art ausmachen, auf die Ihr Text von potenziellen Lesern, Gutachtern und Herausgebern empfangen wird.
Schriftsetzen-Dienstleistungen bei Sciendo
Sciendo arbeitet mit erfahrenen Schriftsetzern zusammen, die auf akademische Inhalte spezialisiert sind. Ihre Fähigkeiten und ihr Urteilsvermögen sichern das hochwertige Aussehen des fertigen Produkts. Wir können entweder mit Ihrem Design oder nach einem Standard-Layout arbeiten.
Beim Schriftsetzen arbeiten wir prinzipiell direkt mit Journal-Herausgebern und Buchautoren. Den Journals, die dieses Thema lieber an den Herausgeber übertragen möchten, bieten wir die Möglichkeit, den Kontakt mit den Autoren zu übernehmen. Im letzteren Fall verifizieren die Redakteure die endgültige gesetzte Version und bestätigen ihre Bereitschaft für die Online-Veröffentlichung.
Um mehr davon zu erfahren, wie wir Ihnen helfen können, Ihre Veröffentlichung zu optimieren, bitte füllen Sie das Kontaktformular aus.