Der Veröffentlichungsprozess umfasst mehrere Schritte und oft die Arbeit verschiedener Menschen, bevor das Dokument zum Druck und für die Online-Veröffentlichung freigegeben wird. Eine dieser Phasen ist das Korrekturlesen. Aus diesem Artikel erfahren Sie, welche Rolle das Korrekturlesen spielt und wie es sich von anderen Leistungen unterscheidet.
Die Phasen des Veröffentlichungsprozesses:
- Spracheditierung
- Redigieren
- Schriftsetzen (auch als technische Redaktion bekannt)
- Korrekturlesen
- XML-Veröffentlichung (nur für wissenschaftliche Publikationen).
Nach dem Schriftsetzen
In der Vergangenheit, sobald die Schriftsetzer die Lettern anordneten, druckten sie jede Seite für ein finales Lesen vom Herausgeber oder Autor. Der Druck war normalerweise sehr teuer, deswegen war ein Überprüfungsschritt notwendig, bevor eine große Menge an Kopien erzeugt wurde. Die Seiten, die zum Testen erstellt werden, sind als Korrekturabzüge bekannt, deswegen heißt der Schritt auch Korrekturlesen.
Heutzutage werden die Texte digital gesetzt und die Korrekturabzüge werden in der PDF-Form zur Verfügung gestellt. Die Korrekturleser können sie ausdrucken und auf den physikalischen Kopien ihre Anmerkungen anbringen oder das Korrekturlesen online ausführen. Die Online-Verifizierung, insbesondere im Falle der wissenschaftlichen Veröffentlichung, wird immer beliebter, weil sie schneller ist und das manuelle Scannen nicht erfordert. In einer Online-Umgebung kann das Dokument auch zwischen allen Menschen, die daran arbeiten, schnell geteilt werden – dies macht den Prozess effektiver.
Unabhängig davon, ob online oder händisch, ist die Aufgabe des Korrekturlesers, den Text durchzulesen und alle Schreib-, Grammatik- und Interpunktionsfehler zu markieren, inklusive:
- Konsistenzprobleme
- fehlerhafter Weblinks
- fehlender Referenzen
- Probleme mit Überschriften und Abbildungen
- Fehler im visuellen Layout
- Der Übereinstimmung zwischen dem Index und dem Inhalt
- faktischer Ungenauigkeiten
- der Abschnitte, die schwer zu folgen oder zu verstehen sind.
Korrekturzeichen und ihre Bedeutung
Die professionellen Korrekturleser verwenden bei der Überprüfung und Markierung Symbole, um Schriftsetzer über notwendige Änderungen jeglicher Art im Text zu informieren. Zum Korrekturlesen werden viele Symbole verwendet und jedes von ihnen hat eine bestimmte Funktion, ¶ ist zum Beispiel der Beginn eines neuen Absatzes.
Wenn Sie selbst Korrektur lesen, können Sie es schwierig finden, mit Korrekturzeichen zu arbeiten. Viele Schriftsetzer akzeptieren Hervorhebungen im Text und Haftnotizen in PDF-Dateien, also stellen Sie sicher, dass die Details in Vorfeld geklärt werden.

Der Unterschied zwischen dem Korrekturlesen und der Redaktion
Viele denken, dass das Korrekturlesen und die Redaktion das Gleiche sind. Zwischen diesen Prozessen gibt es jedoch einen großen Unterschied.
Die Redaktion, auch als Redigieren bekannt, verifiziert die Gesamtstruktur des Papers, inklusive der Anordnung der Ideen, der Übergänge zwischen den Abschnitten und der Entwicklung der Diskussion. Die Redaktion findet am Anfang des Veröffentlichungsprozesses statt und wird meistens zusammen mit der Spracheditierung durchgeführt.
Das Korrekturlesen wird zum Schluss des Vorbereitungsprozesses des Dokuments ausgeführt. Diese Leistung konzentriert sich auf die verbleibenden Grammatik-, Interpunktions- und Schreibfehler, die nach dem Abschluss aller anderen Tätigkeiten noch übersehen werden konnten. Das Korrekturlesen sucht also nach Fehlern, die während der Phase der technischen Redaktion auftauchen konnten.
Das Korrekturlesen wird auf einem gesetzten Dokument angewendet, während das Redigieren stattfindet, wenn das Paper sich immer noch in seinem Quellformat befindet.
Wissenschaftliches Korrekturlesen
Es gibt verschiedene Typen vom Korrekturlesen, wie z.B. das geschäftliche oder das Übersetzungs-Korrekturlesen. Die Leistung, die die wissenschaftlichen Artikel betrifft, ist als wissenschaftliches Korrekturlesen bekannt.
Die Universitätsverlage und Verlagsunternehmen setzen meistens ihre eigenen, professionellen Korrekturleser ein, um solche Dokumente zu überprüfen. Bei der Arbeit mit Wissenschaftlern sind die Korrekturleser besonders vorsichtig. Sie modifizieren den Text nicht direkt, sondern sie deuten potenzielle Fehler an und lassen Sie und Ihren Chefredakteur die endgültige Entscheidung treffen
Bei der Überprüfung des korrigierten Artikels stellen Sie sicher, die Kommentare anzusprechen, bevor sie zurückgesendet werden. In meisten Fällen wird das korrigierte Dokument mit Ihren Anmerkungen an Sie für Ihre endgültige Akzeptanz zurückgesendet. Sobald Sie es erhalten, lesen Sie es nochmal durch, mit besonderem Fokus auf die Fragmente, die vorher unterstrichen wurden. Einige Dokumente sind länger, so dass auch die besten Schriftsetzer und Korrekturleser Ihre Bemerkungen versehentlich übersehen können, wenn sie die Datei durchschauen.
Wenn Sie mit keinem Herausgeber zusammenarbeiten, sondern selbst Korrektur lesen, behalten Sie ein paar Dinge im Hinterkopf:
- erstens, suchen Sie nach allen Schreib- und Grammatikfehlern. Diese können mithilfe von online verfügbaren Tools schnell behoben werden;
- suchen Sie Sachfehler. Verifizieren Sie die Referenzen und stellen Sie sicher, dass alle Informationen im Dokument genau sind;
- überprüfen Sie, ob der allgemeine Stil des Dokuments professionell und angemessen ist;
- bitten Sie einen Kollegen oder Mentor darum, Ihr Dokument durchzulesen. Die Begutachtung hilft meistens dabei, die Fehler und Ungenauigkeiten zu entdecken, die Sie übersehen haben.

Wenn Sie nicht sicher sind, ob Sie in der Lage sind, das Korrekturlesen selbst durchzuführen, können die kommerziellen, professionellen Dienstleister gerne helfen. Diese Leistung kostet zwar Geld, sie wird aber alle Fehler in Ihrem Werk finden und korrigieren. Es gibt viele Korrekturlesen-Dienste, die online verfügbar sind, es ist also wichtig, einen zu finden, der an Ihre Bedürfnisse am besten angepasst ist. Einige Dienstleister überprüfen zum Beispiel nur Grammatik- und Schreibfehler, während die Anderen auch faktische Ungenauigkeiten verifizieren.
Das wissenschaftliche Korrekturlesen kann zeitaufwändig sein, es ist aber ein wichtiger Schritt vor dem Einreichen und der endgültigen Veröffentlichung. Die Fehler jeglicher Art im Text oder Layout können die Lesererfahrung beeinträchtigen. Anstatt sich auf den Inhalt zu konzentrieren, können sich die Leser auf Fehler konzentrieren, was den akademischen Einfluss Ihres Papers reduzieren kann. Wenn Sie sich diese Zeit nehmen, können Sie sicher sein, dass Sie Ihrer Zielgruppe das bestmögliche Werk präsentieren.
Professionelles Korrekturlesen bei Sciendo
Sciendo arbeitet mit Schriftsetzern und Korrekturlesern zusammen, die auf die wissenschaftlichen Inhalte spezialisiert sind. Unser Ziel ist es, sicherzustellen, dass Ihre Veröffentlichung nicht nur frei von Fehlern ist, die von ihrer Qualität ablenken können, sondern auch, dass sie gut aussieht und für maximale Anerkennung und erhöhte Anzahl an Zitierungen ausgelegt ist.
Um zu erfahren, wie wir Ihrer Veröffentlichung helfen können, füllen Sie das Kontaktformular aus.